+49 221-9514410

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular

ROI – Wie misst man erfolgreiche Kommunikation?

09.08.2019

Gerade im Bereich Marketing und PR ist es nicht immer leicht direkte Ergebnisse aus Kampagnen und Maßnahmen zu ziehen. Man kann sich einem realistischen Wert jedoch weitestgehend annähern: Der Return-on-Investment oder auch ROI ist eigentlich eine betriebswirtschaftliche Kennzahl zur Messung der Rendite einer unternehmerischen Tätigkeit. Klingt erstmal langweilig und für den Bereich der Kommunikation wenig relevant. Doch auch im Bereich der Markenkommunikation bietet der ROI eine gute Möglichkeit die eigenen Maßnahmen zu bewerten. Berechnet wird er mit der einfachen Formel: Gewinn geteilt durch eingesetztes Kapital. Solange das Ergebnis größer als 1 ist, hat man auf jeden Fall keinen Verlust gemacht.

Nehmen wir das Beispiel der klassischen PR: Hier werden in der Regel Pressetexte verfasst, Journalistenkontakte gepflegt sowie Content für die Medien vorbereitet und lanciert. Um die Ergebnisse messbar zu machen, wird der entsprechende Anzeigengegenwert der resultierenden Veröffentlichungen ermittelt. So lässt sich am Ende eines Geschäftsjahres ganz leicht gegenrechnen, wie viel man für den Bereich PR investiert hat (Gesamtkapital) und wie hoch der entsprechende Medienäquivalenzwert (Gewinn) ist.

Erfolgreiche Content-PR und ein positiver ROI hängt vor allem in der PR von verschiedenen Faktoren ab:

Das Investment
Wie viel sind Sie bereit im Monat für Ihre Pressearbeit auszugeben? Mehr Budget ermöglicht mehr Veröffentlichungen und mehr Content. Damit maximiert sich natürlich auch die Reichweite und die Chance darauf, die gewünschte Zielgruppe zu erreichen.

Die Content-Qualität
Mehr Content ist nicht automatisch besser. Gerade in Zeiten, in denen Content Marketing keine „Geheimwaffe“ mehr ist, bekommt die Qualität eine höhere Bedeutung.

Die Content-Strategie
Zu Beginn sollte man sich darüber klar werden, was man mit welchen Inhalten bei welcher Zielgruppe erreichen möchte und über welche Kanäle man dafür kommuniziert. Dazu gehört auch festzulegen, welche Botschaften über welchen Zeitraum und in welcher Frequenz kommuniziert werden. Zudem ist es zielführend, die Inhalte in verschiedenen Kanälen aufeinander abzustimmen.

Wenn Sie nun feststellen, dass Ihr ROI nicht Ihren Wünschen entspricht, dann sprechen Sie uns doch gerne an!