Das Online Marketing definiert sich dadurch, dass es eine im Internet basierte Marketing Disziplin ist: operative Maßnahmen werden mit Hilfe von Online Medien umsetzt! Dabei können die Online Marketing Maßnahmen sowohl klassische Werbemaßnahmen ergänzen, als auch alleinige und erfolgsversprechende Marketing Maßnahme darstellen. Passend zu ihrem Einsatzgebiet wird das Online Marketing daher auch oft als Digital Marketing oder Internet Marketing bezeichnet.
Was ist das Ziel von Online Marketing Maßnahmen?
Da die Digitalisierung immer weiter voranschreitet, gilt dasselbe auch für das Marketing und dessen unterschiedliche Werbemaßnahmen: Marketingaktivitäten im Internet sind dementsprechend sehr divers und bieten immer wieder (neue) innovative Lösungen! Die Online Marketing Manager müssen die Trends und Werbemöglichkeiten dementsprechend regelmäßig überprüfen und ggf. Änderungen in ihrer Strategie vornehmen. Trotz der Unterschiede zwischen Online Marketing und klassischer Werbung (siehe Wiki Beitrag „Werbeagentur“) bleibt das übergeordnete Ziel gleich: Die Markenbekanntheit des Unternehmens oder Produktes soll erhöht und damit letztendlich dessen Absatz gefördert werden.
Um das Ziel der Absatzsteigerung zu erreichen, gibt es beim Online Marketing zusätzlich noch ein weiteres, erfolgsbestimmendes Ziel: Relevante User sollen auf die Website geleitet werden! Dafür gibt es im Online Marketing verschiedene Teilbereiche, die alle zusammenspielen, sich gegenseitig ergänzen und unterschiedliche Wirkungen haben. Diese Maßnahmen werden je nach Ausgangslage und Datenanalyse entwickelt.
Werlche Online Marketing Maßnahmen gibt es?
Auch im Online Marketing führen viele Wege nach Rom, und in diesem Fall durch verschiedene Disziplinen User auf die zu bewerbende Website. Mit unterschiedlichen Wirkungsweisen und zu verwendenden Ressourcen verfolgen sie dabei das gleiche Ziel: Den Traffic auf der jeweiligen Website zu erhöhen.
SEO
Eine Möglichkeit, dieses Ziel auch langfristig zu erreichen, ist die Suchmaschinenoptimierung („Search Engine Optimization“, kurz SEO). Diese dient dazu, die Sichtbarkeit der Website zu verstärken und ein gutes Ranking bei den Suchergebnissen zu sichern. Wichtig ist es zu verstehen, dass nicht nur den Nutzern eine Seite gefallen muss – auch Google muss die Seite verstehen und „lesen“ können. Dies ist auf zwei Wegen möglich: Mit dem technischen SEO werden bereits Einstellungen in Programmierung und Code vorgenommen, die Google das crawlen der Website erleichtern. Zusätzlich dazu wird die Website im Zuge des inhaltlichen SEO mit den passenden Keywords und Headlines versehen, die Google Hinweise zum Content und der Qualität liefern. Diese Optimierung führt dazu, dass bei Suchanfragen der User die richtigen Ergebnisse gezeigt werden. Ist eine Website SEO konform gestaltet, erhält sie eine bessere Positionierung in Google und damit mehr Zugriffe. User, die auf natürliche Weise (über SEO) auf die Website gelangen, fallen unter den sogenannten „organic traffic“. Auch im lokalen Bereich ist SEO ein wichtiger Ansatz, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein: Die Maßnahmen in diesem Bereich werden auch als „Local SEO“ bezeichnet. Aufgrund der vielen Parameter, die Einfluss auf den Erfolg von SEO haben, ist diese als eine langfristige Maßnahme zu betrachten.
SEA
Im Gegensatz zu SEO ist die Suchmaschinenwerbung („Search Engine Advertising“, kurz SEA) eine Werbemaßnahme, die kurzfristig umsetzbar ist und eine sofortige Wirkung aufweist. Bei SEA werden Werbeanzeigen an eine stark zugeschnittene Zielgruppe ausgespielt, die sich je nach Form sehr für die Steigerung der Markenbekanntheit oder der Generierung von Leads auf der Website eignen. Möglich sind dabei die folgenden Formate:
- Display Anzeigen, in denen Text- und Bildkombinationen auf einer Vielzahl von Websites als Werbebanner ausgespielt werden und so Aufmerksamkeit generieren.
- Lokale Anzeigen in Google Maps, welche die direkte Navigation zum Geschäft und eine problemlose Kontaktanfrage per Anzeige ermöglichen.
- Suchanzeigen, welche in den Google Suchergebnisse mit Hilfe passender Keywords nur den Usern ausgespielt werden, die nach thematisch Relevantem suchen.
Besonders vorteilhaft bei SEA im Online Marketing ist die Messbarkeit: Mit Hilfe des Trackings kann man jederzeit einsehen, wie viele Impressionen und Klicks generiert wurden – und die daraus resultierende Interaktionsrate (CTR) ableiten. Somit kann man auch kurzfristig das Budget anpassen und Änderungen vornehmen, sollte die Anzeige nicht nach Vorstellung performen. Was man dabei nicht vergessen darf: „Paid Traffic“ exisitiert nur so lange, wie man auch Budget für Kampagnen verwendet.
E-Mail Marketing / Newsletter
Eine weitere Leistung im Online Marketing, die Zugriffe auf die Website generieren kann, ist das E-Mail Marketing. Dieses Direktmarketing per Mail lässt sich besonders gut als Instrument zur Kundenbindung nutzen, können doch die Kunden im Newsletter persönlich angesprochen und über Events, Veränderungen im Unternehmen und möglichen Aktionen informiert werden. Auch hier ist eine detaillierte Analyse der Performance und der KPI wie Öffnungs-, Klick- und Abmelderate möglich.
Content Marketing
Während diese drei Leistungspositionen demnach auf unterschiedliche Weise das gleiche Ziel verfolgen, darf der Mittelpunkt des Online Marketings selbst nicht vergessen werden: Die Website! Aus diesem Grund gehört auch das Content Marketing als Disziplin zum Online Marketing: Damit die Website von Google und den Usern positiv wahrgenommen wird und gut rankt, müssen auch passende Inhalte auf der Website positioniert und Content für die Anzeigen hergestellt werden.
Und welche Vorteile bietet Online Marketing konkret?
Der Vorteil von Online Marketing gegenüber der klassischen Werbung ist vor allem die Messbarkeit in Echtzeit! Das Tracking und die Web Analyse sind ein zentraler Bestandteil des Online Marketings und bieten die Möglichkeit, (das Verhalten der) User zu verstehen: Sowohl bei der Interaktion mit den geschalteten Ads als auch in Bezug auf das Engagement auf der Website. Neben bekannten Plattformen wie Google Analytics gibt es eine Vielzahl an weiteren Tools, die im Online Marketing zum Einsatz kommen und das Tracking unterstützen. Mit diesen können dann die geeigneten Optimierungen der KPIs bestimmt werden, um die Performance der Website und der damit verbundenen Erfolge in Form von Conversions zu verbessern. Ein weiterer großer Vorteil besteht – insbesondere im Bereich SEA – in der Möglichkeit des zielgenauen Targetings. Während bei OOH Werbung beispielsweise viel Streuverlust entstehen kann, werden Online Anzeigen mit spezifischen Parametern auf die Zielgruppe ausgerichtet.
Wir bei Counterpart..
Bieten Online Marketing jedem unserer Kunden an und werden nicht müde, die Wichtigkeit und zu erreichenden Erfolge durch die Disziplinen SEO, SEA, Newsletter Marketing und Content Marketing zu betonen! Besonders wichtig ist uns dabei auch, den Kunden die Komplexität und Konsequenzen zu vermitteln, wenn bei (neuen Websites) keine Online Marketing Strategie verfolgt wird. Unsere beiden Online Marketing Manager Marc und Jana vereinen ihre Erfahrung, Wissen und Können und entwickeln so Lösungsansätze für unsere Kunden, die nachhaltige Erfolge versprechen. Dabei setzen sie auf den datengetriebenen Multi-Channel-Mix und überblicken auch komplexe Herausforderungen souverän.