I/D Cologne

I/D Cologne | 360°-Markenstrategie transportiert Botschaft hinter Großprojekt

Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Köln-Mülheim entsteht derzeit Kölns größte gewerbliche Quartiersentwicklung I/D Cologne. Wir wurden vom Immobilienentwickler, der Art-Invest Real Estate, deren Leadagentur wir sind, mit der Entwicklung einer Vermarktungs- und Kommunikationsstrategie betraut. Der Plan: in den Köpfen von Öffentlichkeit und potenziellen Mieter:innen die einstige Brachfläche in ein attraktives Stadtquartier voller Leben zu verwandeln.

 

Strategieworkshops meißeln den Markenkern heraus

Dazu bedurfte es eines imagefördernden Storytellings und einer glaubwürdigen Markenwelt, die – intelligent verzahnt – das Projekt gekonnt in Szene setzen. Schritt 1: herausfinden, was die Alleinstellungsmerkmale des Standorts sind und wie sich die Zielgruppen definieren. Dazu holten wir Art-Invest, Co-Investor OSMAB, Architekt:innen und Stadtplaner:innen an einen Workshop-Tisch. Daraufhin entwickelten unsere Expert:innen für Strategie und Markenführung den Begriff „New Industry“ – also neue Arbeitswelten als Resultat aus den Veränderungen der digitalen Transformation. Hierfür steht auch der Name I/D Cologne, der den Standort mit Worten und Werten wie Identität, Idee und Impressio Digitalis (Fingerabdruck) verbindet. Passend dazu entstanden die moderne Wort-Bild-Marke – das Logo – und ein Corporate Design als durchgängige Gestaltungslinie. Bis heute begleitet unsere Agentur das Prestige-Objekt vollumfänglich.

Facettenreiche Markenführung über alle Kanäle

Broschüren, Vermarktungsaktionen vor Ort, einen Imagefilm sowie verschiedene Give-aways präsentieren die Marke seither modern und attraktiv. Natürlich durften auch die Organisation und die Durchführung verschiedenster Feierlichkeiten rund um die Meilensteine des Bauverlaufs nicht fehlen. Besonderes Highlight war und ist der Veedelsguide, ein Reiseführer für Köln-Mülheim, der potenziellen Mietinteressent:innen wichtige Einblicke in den Standort gibt. Weitere Tipps, um den Stadtteil für sich zu entdecken, geben wir auf Instagram und LinkedIn. So verlängern sich digital die Wirkung und Reichweite des Veedelsguides.

Positive Positionierung von I/D Cologne in der öffentlichen Wahrnehmung

Auch in der Presse sorgt die Counterpart Group bis heute für eine positive Projektpositionierung. Dabei umfasst unsere Leistung die volle Bandbreite der klassischen Public Relations: Unsere PR-Unit Public Affairs findet Themen, schreibt Pressemitteilungen, initiiert Journalisten-Rundgänge und forciert positive Berichte in den Medien. Unsere PR-Profis agieren dabei als vollwertige Pressestelle und repräsentieren diese Landmarke unseres Kunden aktiv in allen Belangen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Zudem werden Vor-Ort-Aktionen wie das große Meilenstein-Event mit Livemusik, Food Market und rund 300 Gästen von unseren PR-Maßnahmen flankiert.

Website-Relaunch von I/D Cologne: Höchste Anforderungen an Optik und Funktionalität

Noch vor Baubeginn des Quartiers entwickelten wir im Rahmen eines kompletten Website-Relaunchs den Webauftritt vom einfachen One-Pager zur umfassenden Onlinepräsenz über das Bauvorhaben, zur Quartiers-Vermarktung und zu den vielen, attraktiven Vorteilen des Stadtteils Köln-Mülheim. Hauptanforderung war es, eine Website zu kreieren, die – genauso wie das voranschreitende Quartier – erwachsener als bisher wirkt. Sie sollte sowohl visuell ansprechend als auch äußerst funktional sein und die verschiedenen Aspekte des Projekts klar und übersichtlich präsentieren, einschließlich der verfügbaren Büroflächen, des Nachhaltigkeitskonzepts und der einzigartigen Infrastruktur. Weiteres Ziel war es, die Vermarktung der noch zu erwerbenden Objekte über die Website weiter anzukurbeln: Potenzielle Mieter:innen sollten nicht nur nüchtern informiert, sondern begeistert werden.

Design und Nutzerführung revolutionieren den Webauftritt

Unsere UX/UI-Designer:innen und Entwickler:innen erschufen unter diesen Maßgaben ein umfassendes Digitalkonzept, das sich eng an den Bedürfnissen der Zielgruppen orientierte. Die daraus hervorgegangene klare Struktur und das benutzerfreundliche, ästhetische sowie bildstarke Design basieren auf einem modernen und minimalistischen Gestaltungsansatz. Eine hochwertige Bildsprache und die klare Typografie runden das intuitive Gesamtlayout ab.

Technisch basiert die neue Website auf dem Content-Management-System (CMS) TYPO3, das es dem Redaktionsteam ermöglicht, Inhalte leicht zu aktualisieren und zu verwalten. Um eine hohe Sichtbarkeit und schnelle Ladezeiten zu gewährleisten, wurde die Website zudem für Suchmaschinen optimiert und die technische Performance verbessert.

Im Ergebnis hat die Website alle Anforderungen erfüllt und die Erwartungen sogar übertroffen. Dieser Erfolg zeigt, wie wichtig eine durchdachte digitale Strategie und ein nutzerzentriertes Design sind, um im Wettbewerb nicht nur zu bestehen, sondern Branchenmaßstäbe zu setzen.