Köttgen

Köttgen Hörakustik | Zusammenarbeit, die man hören kann

Köttgen Hörakustik steht seit 1951 für gutes Hören: Was vor über 70 Jahren als kleines Institut für Hörmittelberatung begann, präsentiert sich heute mit 58 Filialen als modernes, inhabergeführtes Familienunternehmen aus Köln. Die Kund:innen profitieren nicht nur von einem großen Angebot aus modernsten, hochwertigen Hörgeräten, Gehörschutz-Produkten und Zubehör, sondern auch von der individuellen Beratung der erfahrenen Hörakustiker:innen.

Qualität und Full Service seit über 15 Jahren

Seit 2008 betreuen wir von der Counterpart Group bereits Köttgen Hörakustik als Full-Service-Agentur. Über die Jahre haben unsere Expert:innen für Markenführung die Corporate Identity des Unternehmens geprägt und zahlreiche crossmediale Kampagnen umgesetzt. Wir beraten das Unternehmen als Leadagentur und kompetenter Sparringspartner auf Augenhöhe.

Kampagne zu sozialem Aspekt eines Hörverlusts

Unter den jüngeren Projekten: eine aufmerksamkeitsstarke Imagekampagne, die über Anzeigen, Out-of-Home-Werbeflächen (OOH) und den eigenen Webauftritt ausgespielt wurde. Der Leitgedanke bestand dieses Mal darin, zu zeigen, wie stark eine Hörminderung das eigene soziale Leben einschränken kann. Denn Betroffene fühlen sich, da sie beispielsweise nicht mehr alles von den Tischgesprächen mitbekommen, häufig ausgeschlossen und ziehen sich zurück. Aus diesem Grundgefühl heraus entwickelten wir den eingängigen Claim „Ihr Anschluss ans Leben“. Mit der Kampagne vermittelten wir, wie Köttgen Hörakustik die verloren gegangene Lebensfreude zurückbringt und Betroffene wieder mit ihrem sozialen Umfeld verbindet. Als Call to Action waren die Kund:innen aufgefordert, in die Filialen zu kommen und sich dort von den Hörakustiker:innen beraten zu lassen.

 

Radio HÖREN: Counterpart Group kreiert Hörtest für unterwegs

Begleitend dazu entwickelten wir zwei aufmerksamkeitsstarke Radiospots für die Sender WDR2 und Radio Köln. Der Clou: Sie enthielten Geräusche, die bei verringertem Hörvermögen nicht mehr wahrgenommen werden können – ein kleiner Hörtest für unterwegs, sozusagen. All diejenigen, für die das Radio vermeintlich stumm blieb, wurden anschließend eingeladen, sich in einer der Filialen von Köttgen Hörakustik beraten zu lassen. Die Counterpart Group setzte für diese Botschaft bewusst auf Stimmen echter Mitarbeiter:innen, um das Familienunternehmen auch gegenüber einem großen Publikum so darzustellen, wie es ist: nahbar, menschlich – sympathisch.

Strategische Neuausrichtung mit Erweiterung der Zielgruppendefinition

Kampagnen wie diese erreichen immer wieder neue potenzielle Käuferschichten und stärken die Bindung der Bestandskund:innen zum Unternehmen. Ein wichtiges Instrument dazu ist eine durchgängige und schlüssige Corporate Identity, die durch das einheitliche Bild nach außen den Wiedererkennungswert der Marke steigert und es der Zielgruppe auf emotionaler Ebene ermöglicht, sich mit dem Unternehmen zu identifizieren.

Doch die Corporate Identity ist kein starres Konstrukt, sondern muss sich im Laufe der Jahre den Veränderungen der Kundenbedürfnisse und des Markts anpassen, um wirkungsvoll zu bleiben. Daher empfahl die Counterpart Group 2024 eine strategische Neuausrichtung. Diese sah eine Erweiterung der bisherigen Zielgruppe vor. Nun werden nicht mehr ausschließlich die direkt Betroffenen einer Hörminderung angesprochen, sondern auch deren Angehörige – denn diese leiden zweifelsfrei ebenfalls unter der Situation. 

Social-Media-Kampagne ruft zur #OHRSORGE auf

Daraufhin haben wir 2024 zum „Tag gegen Lärm“ eine erste Kampagne für Angehörige umgesetzt. Da diese deutlich jüngere Zielgruppe stark auf Social Media vertreten ist, lag dort auch der Schwerpunkt der Kampagne. Mit Social Ads und organischen Beiträgen auf den Kanälen von Köttgen Hörakustik warben wir aktiv und sehr aufmerksamkeitsstark für rechtzeitige #OHRSORGE, um Hörverlust vorzubeugen beziehungsweise möglichst früh zu behandeln. Flankiert wurde die Kampagne durch Google Ads, OOH-Maßnahmen und den hauseigenen Newsletter.

All ears on Social Media

Im Rahmen unserer ganzheitlichen Strategieberatung und des digitalen Transformationsprozesses spielt das Thema Social Media für Köttgen Hörakustik also eine immer wichtigere Rolle. Gerade bei der Erschließung der neuen Zielgruppe rund um die Angehörigen beziehungsweise die Patient:innen der Zukunft sehen die Expert:innen bei der Counterpart Group großes Potenzial auf den sozialen Plattformen – sowohl durch organische Beiträge als auch durch die crossmediale Verlängerungen von Kampagnen anderer Formate. Mit regelmäßigen Aktionen werden wir so auch in Zukunft die Reichweite und Bekanntheit von Köttgen Hörakustik steigern und mehr Traffic auf die Website bringen. Ein Beispiel: Allein mit den Aktivitäten zu Karneval erreichten wir über Social Media mehr als 80.000 Menschen und generierten viele neue Newsletter-Abonnent:innen.

Mit der eigenen Website weiteres (Werbe-)Potenzial gehoben

Im Bereich der klassischen Werbung – also durch Funkspots, zahlreiche Anzeigen und Out-of-Home-Werbung – ist Köttgen Hörakustik vor allem im Kölner Raum vielen Menschen ein Begriff. Im Rahmen unserer strategischen und ganzheitlichen Beratung haben unsere Strateg:innen jedoch einen Bereich aufgedeckt, der bisher eher vernachlässigt wurde, aber in dem viel Potenzial steckte: die eigene digitale Präsenz.

 

Webtechnik auf der Höhe der Zeit

Unser Digitalteam konzipierte und entwarf daraufhin eine moderne Website, die die ansprechende Darstellung relevanter Inhalte, eine klare Struktur, SEO-Konformität und eine positive User Experience in den Fokus nahm. Aufgesetzt wurde die Website auf der neuesten TYPO3-Umgebung und der aktuellen PHP-Version; beides gewährleistet das höchstmögliche Level an Datensicherheit.

 

Website mit inhaltlichem Mehrwert

Inhaltlich konzentrierten wir uns darauf, den User:innen einen möglichst großen Mehrwert zu bieten. So gibt es einen nützlichen Filialfinder, über den die Kund:innen Filialen in ihrer Nähe entdecken können. Auch ein Onlinehörtest wurde in die Website eingebunden. Und über den integrierten Shop können Kund:innen bequem und schnell Hörakustik-Zubehör erwerben. Auf allen Ebenen kommuniziert Köttgen Hörakustik dabei stets den eigenen Anspruch an Qualität, an die intensive Kundenberatung und an das Ziel, den Kund:innen wieder Anschluss ans Leben zu geben.

Mit Onlinemarketing mehr Bekanntheit und Traffic für die Website

Um die neue Website in das Blickfeld der Zielgruppe zu rücken und die Bekanntheit von Köttgen Hörakustik vor allem auch bei den Menschen im Rheinland noch einmal zu verstärken, entwickelten die Expert:innen der Counterpart Group eine individuelle Onlinemarketingstrategie und setzten hierbei unter anderem auf Google-Ads-Kampagnen. Während Display Ads die Printmotive aufgriffen, um durch die Wiederholung die Markenidentität zu stärken und einen Erinnerungswert zu schaffen, arbeiteten die Onlinemarketing-Expert:innen der Counterpart Group mit Search Ads, um die Zielgruppe direkt in ihren Suchanfragen auf Köttgen Hörakustik aufmerksam zu machen und abzuholen. Dabei haben wir über ausgewählte Keywords alle Themenfelder bei Köttgen Hörakustik abgedeckt, von Gehörschutz über Hörgeräte bis hin zu Karrierechancen. Der Kampagnenmix aus Display und Search Ads erreichte auf einen Schlag Millionen von User:innen und führte zu messbar mehr Traffic auf der Website.

Performance Max zur Bewerbung der einzelnen Filialen eingesetzt

Diesem Erfolg setzten wir kurz darauf mit dem neueren Kampagnenformat „Performance Max“ nach. Auf unsere Empfehlung hin konnte so jede der 58 Filialen durch die geschickte Verknüpfung von Google Ads und Google-Business-Standorten einzeln beworben werden. Das sorgte nicht nur für weitere Bekanntheit der Marke, sondern leitete die User:innen auch gezielt in die jeweilige Filiale in ihrer Nähe.

E-Mail-Marketing mit Mehrwert

Neben der Neukundenansprache über Google-Ads-Kampagnen lag ein weiteres Augenmerk auf dem Erhalt und Ausbau der Kundenbindung im Bestandsgeschäft. Unsere Expert:innen entwickeln dazu eine E-Mail-Marketingstrategie. Über diesen Weg generierten wir in kürzester Zeit über 100 neue Abonnent:innen und erzielen seither stabil sehenswerte Öffnungsraten von 60 bis 80 Prozent – das lässt Rückschlüsse darauf zu, wie groß der Mehrwert für die Kund:innen tatsächlich ist. Wer den Newsletter abonnieren möchte, wird durch ein Formular auf der Website und ein Double-Opt-in datenschutzkonform erfasst. Im typischen Design von Köttgen Hörakustik erfahren die Abonnent:innen dann regelmäßig alles zu Rabattaktionen sowie interessante Fakten zu den Themen Gehör und Hörakustik.

Eine Zusammenarbeit, von der man noch viel hören wird

Die Counterpart Group arbeitet als Full-Service-Leadagentur also auf allen Ebenen erfolgreich für Köttgen Hörakustik. Wir freuen uns darauf, unseren langjährigen Kunden auch die nächsten Jahre begleiten und die Marketingaktivitäten kontinuierlich im Sinne unseres Kunden weiterentwickeln zu dürfen.