NKP

Neuer Kanzlerplatz | Ein Leuchtturmprojekt für Bonn

Mit dem „Neuer Kanzlerplatz“ hat die Art-Invest Real Estate, deren Leadagentur wir sind, das Stadtbild in Bonn geprägt. Dort, wo einst das Bonn-Center stand, erfüllen jetzt markante Bürogebäude die Ansprüche modernster Arbeitswelten. Wir begleiteten dieses Prestige-Projekt von der Sprengung des Bonn-Centers über die Vermietungsphase bis zum eröffnenden Kunstevent. Bereits bei der Nutzungs- und Vermarktungsstrategie stiegen wir beratend ein und schufen einen Markenauftritt, der sich sehen lassen kann. Kunst spielte dabei von Anfang an eine große Rolle. So wurde selbst ein Bauzaun zum „kleinen Kunstobjekt“.

Strategie, Markenwelt und eine aussichtsreiche Zukunft

Um Strategie und Konzeption auf ein stabiles Fundament zu stellen, führten wir zunächst mehrere Workshops mit den Verantwortlichen der Art-Invest Real Estate und weiteren Projektbeteiligten durch. Das Ergebnis ist eine Maßnahmenstrategie, die den neuen Gebäudekomplex ebenso glänzen lässt wie einst das Bonn-Center. Mit frischem Markenbild und zukunftsgewandter Kommunikation machten wir von der Counterpart Group den „Neuen Kanzlerplatz“ schließlich zum Aushängeschild für moderne Projektentwicklung im Bonner Regierungsviertel. Die Öffentlichkeit zeigte von Beginn an großes Interesse und war daher neben Mietinteressent:innen und potenziellen Geschäftspartner:innen eine der Hauptzielgruppen in der Vermarktungskommunikation.

Liebe zur Marke ist bis ins kleinste Detail spürbar

Die Marke „Neuer Kanzlerplatz“ wurde auf allen Kanälen gespielt. Neben einer klassischen Vermarktungsbroschüre entwickelte die Counterpart Group ein hochwertiges Investment-Memorandum, das das Projekt auf 150 Seiten und mit aufwendiger Veredelung in Szene setzte. Die Detailliebe in der Markenbetreuung zog sich aber auch durch die verschiedenen Veranstaltungen, die wir im Bauverlauf, zum Beispiel zur Grundsteinlegung, konzipierten und organisierten – immer mit dem besonderen Twist. So gab es für Gäste mal die Kanzler-Limo in verschiedenen Geschmacksrichtungen, mal aber auch einen Heißluftballon, von dem aus man einen perfekten Blick über die beeindruckende Baugrube hatte.

Öffentlichkeitsarbeit für den „Neuen Kanzlerplatz“

Als eines der größten Bauprojekte Deutschlands bekam der „Neue Kanzlerplatz“ schon während der Entstehung viel öffentliche Aufmerksamkeit. Der Druck auf das Unternehmen war hoch, das Potenzial für schlechte Presse enorm. Public Affairs, die PR-Unit der Counterpart Group, begleitete daher schon die Sprengung des alten Gebäudes medienwirksam und umfassend. Dazu gehörte eine aufwendige PR-Berichterstattung, eine professionelle Medien- und Pressekoordination sowie die Organisation von verschiedenen Veranstaltungen für die Öffentlichkeit rund um dieses spektakuläre Event.

PR-Krisenmanagement deckt kritische Punkte im Vorfeld auf

Und auch für die Krisenkommunikation zeichnete unsere Agentur verantwortlich. Die Art-Invest Real Estate beauftragte unsere PR-Profis, alle Eventualitäten im Vorfeld genau zu analysieren und Schwachstellen schonungslos offenzulegen. Das Ziel: das Unternehmen auf einen möglichen Krisenfall optimal vorzubereiten – wie auch immer dieser aussehen könnte. So entstand ein ausgeklügeltes Krisenmanifest. Dieser umfangreiche Leitfaden definierte nicht nur das allgemeine Vorgehen in einer problematischen Situation. Er beschrieb darüber hinaus detailliert verschiedenste Krisenszenarien und enthielt – je nach Art des Vorfalls – passende Ablaufpläne und Textbausteine. Die Arbeit in das Krisenmanagement war gut investiert, auch wenn letztlich der Ernstfall nicht eintrat. Denn die intensive Vorbereitung sensibilisierte alle Beteiligten für eventuelle Schwachstellen, sodass diese sicher vermieden werden konnten.

Umfassende und kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit bis zur Fertigstellung

Über das Onlinemagazin „Impulsgeber“ informierten wir im Rahmen der PR-Arbeit die breite Öffentlichkeit zudem regelmäßig über die laufenden Entwicklungen während des gesamten Bauverlaufs und luden damit das Projekt strategisch positiv auf. Dafür organisierten wir auch verschiedene Aktionen und Events vor Ort. So konnten wir zum Beispiel die Anwohner:innen mit der Verteilung von Kinogutscheinen und einem Nachbarschaftsfest zumindest etwas für den entstandenen Baulärm entschädigen. Oder aber wir versorgten die Nachbarschaft vor der Sprengung mit Gutscheinen für eine Autowäsche. Der Nachhall dieser positiven Grundstimmung in Bezug auf das Bauprojekt ist noch heute spürbar.

„Neuer Kanzlerplatz“ – auch im Netz die beste Adresse

Im Web kreierten wir für das Bauprojekt eine stilvolle Präsenz, die vor allem das Nutzererlebnis im Fokus hatte. Die moderne Website verschafft den Nutzer:innen seither einen Eindruck vom repräsentativen Quartier und zeigt im integrierten Onlinemagazin den Baufortschritt sowie die Vorteile der neuen Infrastruktur und gibt Ein- und Ausblicke in verschiedene Etagen. Im UX/UI-Webdesign haben wir speziell auf interaktive, innovative Module und Scroll-Erlebnisse gesetzt, sodass sich der Designanspruch des Gebäudes mit der einzigartigen Fassade auch in der Onlinepräsenz widerspiegelt. Dafür setzten unsere Entwickler:innen technisch unter anderem ein dynamisches Modul um, mit dem sich die User:innen virtuell durch das Gebäude-Ensemble klicken und zugleich Grundrisse und Visualisierungen entdecken können. So bekam dieses einzigartige Leuchtturmprojekt in Bonn nicht nur eine Website, sondern einen digitalen Raum, der es den User:innen ermöglicht, hautnah bei der Entstehung des Projekts dabei zu sein.