Stellen Sie sich vor, Sie interessieren sich für ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Marke. Sie googlen, recherchieren online und stoßen schon bald auf einen Webshop oder die entsprechende Website. Aber Ihr Interesse versiegt und die Frustration steigt, weil Ihre User Experience durch lange Ladezeiten, ein verwirrendes Screendesign oder ein fehlerhaftes responsive Webdesign getrübt wird. Jeder kennt schlechtes UX Design: Inhalte werden auf Homepages ohne ein professionelles Webdesign auf dem Desktop-PC, Tablet oder Handy oftmals unlogisch und sogar fehlerhaft dargestellt. Elemente verrutschen, Klicks laufen ins Leere oder die User können nicht durch die Homepage navigieren. Wurde bei der Erstellung des User Interface‘ nicht der gesamte Prozess durchdacht und geplant, werden Inhalte verschluckt oder verzerrt dargestellt und die Navigation wird gestört. Verbinden die Nutzer erstmal eine schlechte User Experience mit dem Profil Ihres Unternehmens oder Ihrer Marke, kann das langfristige Folgen haben. Schlimmstenfalls überträgt sich die schlechte Nutzer-Erfahrung von Ihrer Website auf das behutsam aufgebaute Marken-Image. Kurzum: Die User verlieren die Lust, Ihren Content zu konsumieren – und damit auch Ihre potenziellen Kunden.