Monheim am Rhein

Monheim am Rhein | Neue Stadtmarke prägt Wirtschafts- und Wohnstandort

Monheim am Rhein ist dynamisch, innovativ und erfolgreich. Die Stadt hat Bürger:innen und Unternehmen viel zu bieten: von der niedrigstes Gewerbesteuer NRWs bis zu ihrem einmaligen Engagement für Familien als „Hauptstadt für Kinder“, um nur zwei Beispiele zu nennen. Wer von diesen Qualitäten erfährt, ist begeistert. Außerhalb der Stadtgrenzen war Monheim am Rhein jedoch als Stadt und Wirtschaftsstandort nicht ausreichend profiliert, bestenfalls noch als NRW-Steuerparadies. Ein Umstand, den es dringend zu ändern galt. Das Ziel: Monheim am Rhein als attraktive Stadtmarke völlig neu positionieren – digital wie analog.

Strategische Zusammenarbeit setzt Maßstäbe im Stadtmarketing

Und genau das sind die Stärken der Counterpart Group. Unsere Expert:innen in Strategie und Markenentwicklung erkannten zu Beginn der Zusammenarbeit schnell, was es brauchte, um das Image des Wirtschafts- und Wohnstandorts nachhaltig zu stärken. Unser Team erarbeitete eine Positionierung für die Stadt – eine multimediale Strategie – und setzte die vielen positiven Argumente, die für Monheim am Rhein sprechen, für die Zielgruppen Bürger:innen, Unternehmen und Tourist:innen sowie für wichtige politische Kernthemen plakativ in Szene.

Dank neuer Tonalität, Bildsprache und kreativen Maßnahmen wird nun spürbar, dass diese Stadt in vielen Bereichen einfach anders ist, als man es erwarten würde. Eine langjährige, partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit hat eine unglaubliche Anzahl toller, inspirierender und zielführender Projekte zutage gebracht. Dementsprechend können wir nur einen Teil dieses wirklich sehr bunten Blumenstraußes der über die Jahre realisierten Projekte an dieser Stelle wiedergeben. Sie alle haben aber eines gemeinsam: Die kommunikative Arbeit mit und für die Stadt Monheim am Rhein ist als Pionierarbeit im Stadtmarketing prägend – nach wie vor.

Markenprozess einer Stadt mit Gestaltungskraft

Monheim am Rhein stieß zusammen mit der Counterpart Group einen Markenprozess an, um die Positionierung als Stadtmarke zu schärfen und sichtbar zu machen. Als Essenz formulierten wir die Umsetzungsstärke der Stadt im Mission Statement: „Wir sind die Stadt mit Gestaltungskraft“. Für eine emotionale Imagekommunikation entwickelte unsere Kreation ein Signet, das diese Positionierung aus der Perspektive der Zielgruppen betrachtet. Denn eine Stadt mit Umsetzungsstärke bietet BESONDERS gute Rahmenbedingungen für alle und unterstützt damit sowohl Bürger:innen als auch Unternehmen und Reisende.

Ergebnis: Die Stadt als ganzheitliches Markenerlebnis

Was bisher nur im persönlichen Kontakt mit dem Bürgermeister oder in Gesprächen mit Mitarbeiter:innen der Stadt fühlbar wurde, ist nun zur ganzheitlichen Marke gewachsen. Mit einzigartigem Markenkern, differenzierender Tonalität und einem einheitlichen Auftritt, der emotionalisiert und solidarisiert, wird die Professionalität der Stadt dank der Counterpart Group auch nach außen immer sichtbarer. Ein entscheidender Treiber bei diesem Prozess ist die Ambition, sowohl als einzigartiger Wirtschaftsstandort mit vielen Möglichkeiten als auch als besondere Stadt mit hoher Lebensqualität für Familien wahrgenommen zu werden. Um diesem Spagat gerecht zu werden, griff die Counterpart Group direkt zu Beginn der Zusammenarbeit diese spezielle Kombination auf und startete die Kommunikation nicht mit einem Entweder-oder, sondern mit einer sich gegenseitig ergänzenden Parallelität – einem im wahrsten Sinne des Wortes spürbaren „Plus“ für Stakeholder:innen aus der Wirtschaft und Bürger:innen. Diese erzählte und gelebte Synergie ist bis heute ein bundesweites Paradebeispiel für städtische Kommunikation.

Neue Perspektiven für Monheim am Rhein: Eine moderne Bildsprache für eine zeitgemäße Stadtentwicklung

Die neue Bildwelt von Monheim am Rhein zeichnet ein attraktives, modernes und warmes Stadtbild. 
Die Counterpart Group entwickelte das Bildkonzept, begleitete jedes Shooting und steuerte die Bildbearbeitung bis zum fertigen Ergebnis. Diese Entwicklung hat bis heute Abstrahleffekte, sodass das moderne Bildkonzept in vielen Bereichen Einzug hielt – ob in Recruiting-Kampagnen, dem Tourismusmarketing oder der neuen Stadtmitte: Die Counterpart Group transportiert immer das passende Look-and-feel auf die Bildebene.

Employer Branding: einzigartig, differenzierend und merkfähig!

Als Arbeitgeber sieht sich auch die Stadt Monheim am Rhein den besonderen Begebenheiten und Anforderungen des heutigen Arbeitsmarkts gegenüber. Um an relevanten Stellen als Arbeitgebermarke Profil zu gewinnen, entwickelten unsere Markenprofis zielgruppenspezifische Multichannel-Recruiting-Kampagnen – unter anderem für die örtliche Berufsfeuerwehr und zur Gewinnung von Erzieher:innen. Das Ergebnis: Kampagnen, die nicht nur das Stadtbild prägten, sondern auch überregional den entsprechenden Impact und Erfolg brachten. Die extrem merkfähigen und einzigartigen Kampagnen sorgten für einen visuellen Impuls, der einfach hängen blieb.

Digitale Strategie und mehrteilige Webentwicklung

Die Stadt Monheim am Rhein hat sich entschieden, auch eine umfassende digitale Strategie zu verfolgen, um ihre Attraktivität als Standort für Unternehmen, als Wohnort – für alle, aber eben auch für Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen der ansiedelnden Unternehmen – sowie als Reiseziel zu steigern. Wir haben für dieses anspruchsvolle Vorhaben die Konzeption und Umsetzung verschiedener Webprojekte übernommen, die die unterschiedlichen Facetten der Stadt hervorheben. Zu den unzähligen Webprojekten gehören unter anderem:

Monheim Plus, die Wirtschaftsförderung

Zu Beginn der Etatbetreuung konzipierten und entwickelten wir technisch die neue Website der städtischen Wirtschaftsförderung. Ziel war es, Unternehmen nicht nur durch Standortvorteile, sondern auch durch die Lebensqualität und Attraktivität der Stadt zu gewinnen. Die Website vermittelt ein lebenswertes Umfeld und stellt die Vorzüge Monheims als modernen, lebendigen Ort für Unternehmen und ihre Mitarbeiter:innen heraus. Aus diesem Kerngedanken entstand die einzigartige Idee einer zweigeteilten Website, die genau diese beiden Punkte – Wirtschaftsstandort und Lebensqualität – nun verbindet.

Stadt Monheim am Rhein online mitgestalten

Auch die offizielle Website der Stadt Monheim am Rhein, monheim.de, wurde neugestaltet, um die Kommune als einen Ort mit Gestaltungskraft für alle zu präsentieren. Ein besonderes Feature ist die Einbindung der Bürger:innen. Die Idee dahinter: Die Bilder auf der Startseite können von den Einwohner:innen selbst gestaltet und direkt hochgeladen werden, wodurch ein authentisches und vielfältiges Stadtbild entsteht. Um sowohl den städtischen Tochterunternehmen und Schulen als auch den städtischen Einrichtungen ein modernes und einheitliches Erscheinungsbild zu geben, entwickelten unsere Web-Expert:innen ein Baukastensystem, indem die einzelnen Websites schnell und effizient im definierten Style der Stadt Monheim am Rhein umgesetzt werden können.

Monheimer Kulturwerke für Kulturbegeisterte

Die Stadt Monheim am Rhein investierte zudem stark in den Ausbau seines kulturellen Sektors. Dazu gehörte die Planung einer neuen Veranstaltungshalle mit einer Kapazität von 4.000 Personen und die Gründung einer Tochtergesellschaft. Die Counterpart Group übernahm hierfür die Namensentwicklung und hat in diesem Zuge auch eine neue Website erstellt, die das kulturelle Engagement und die vielfältigen Angebote der Stadt hervorhebt. Besonderheit des Website-Konzepts war es, den Fokus rein auf die Veranstaltungen zu setzen, sodass der Veranstaltungskalender mit seinen facettenreichen Kategorien klar im Vordergrund steht.

Monheim am Rhein entdecken und die touristischen Highlights der Stadt erleben

ür den Tourismusbereich entstand die Website www.monheim-entdecken.de. Diese multimediale und inspirierende Plattform überzeugt durch ein modernes Design und innovative Inhalte. Sie hebt die Naherholungsqualitäten der Stadt hervor und aktiviert Menschen aus der Region zu einem Besuch. Die Website nutzt einen Pageflow-Storytelling-Ansatz, um die verschiedenen Facetten der Stadt erlebbar zu machen. Großflächige Bilder, animierte Cinemagraphs und O-Töne inszenieren Monheim am Rhein modern und ansprechend. Gleichzeitig bietet die Seite umfassende Serviceinformationen wie leicht abrufbare Adressen und Öffnungszeiten. Nutzer:innen können ihre Lieblingsorte in Monheim am Rhein auf einer Liste sammeln, teilen oder ausdrucken.

Durch wegweisende digitale Stelen immer top informiert

Die Stadt Monheim am Rhein geht aber noch einen Schritt weiter in Richtung Digitalisierung. In der gesamten Stadt sowie im Rathaus werden digitale Stelen aufgestellt. Die technische Umsetzung des Systems und die Gestaltung des „Digital Signage“ wurde komplett von der Counterpart Group entwickelt und kontinuierlich um interaktive Module erweitert. Diese Stelen bieten den Bürger:innen und Besucher:innen eine moderne und einfache Möglichkeit, Informationen abzurufen und sich über aktuelle Veranstaltungen und Angebote zu erkundigen.

Bookchallenge verspricht Spiel, Spaß und Bücher

Auch im kulturellen Bereich setzt die Stadt Monheim am Rhein Maßstäbe. Das Ulla-Hahn-Haus bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Monheim am Rhein einen wunderbaren Ort des Literaturlebens. In diesem Kontext veranstaltete das Ulla-Hahn-Haus die Bookchallenge 2020 für Schulklassen. Ein preisgekrönter Jugendroman wurde in seiner Thematik in ein spielerisches Konzept übertragen, das auf analoger und digitaler Ebene ineinandergriff und somit ein einzigartiges didaktisch spielerisches Erlebnis bot. Für die Counterpart Group bestand die Aufgabe darin, das existierende Spielkonzept in eine begleitende Spielliteratur sowie ein Webkonstrukt zu übertragen. Da der Spielverlauf beide Medien verzahnte, waren sie auch voneinander abhängig. Angefangen bei der Entwicklung des grundlegenden Designs, der Bildästhetik sowie der finalen Entwicklung von Illustrationen bis hin zur technischen Entwicklung eines individualisierten Web-Backends zur Steuerung aller Spielfunktionalitäten inklusive Datenbanklogik wurde ein lebendiges, vollumfängliches Spiel für ganze Schulklassen realisiert.