Employer Branding
Wie interessiert sind Sie noch an einer Stelle, wenn ein Bekannter im gleichen Unternehmen arbeitet und ständig Überstunden (auch am Wochenende) machen muss, sich über den Chef beschwert und dafür nicht einmal passend entlohnt wird? Eben. Deswegen: Employer Branding.

„Gute Leute sind heutzutage schwer zu finden.“
Intern = extern
Um positive Mundpropaganda zu erzeugen, sollten Mitarbeiter informiert werden. Wichtige Unternehmensentwicklungen sollten kommuniziert, Personalentscheidungen legitimiert oder Umsatzerfolge gefeiert werden – offen, rechtzeitig und kooperativ. Geschieht das durchdacht, positionieren Sie Ihr Unternehmen als Marke nicht nur nach innen, sondern auch nach außen. Nicht jeder kann und muss sich einen hochdotierten externen Headhunter oder betriebseigene Kindergärten leisten. Die Basis einer guten Employer Branding-Strategie ist die Transformation zur Arbeitgebermarke. Momentan kehrt sich die Marktsituation um und wird es in Zukunft noch stärker tun. In vielen Branchen ist aus dem Angebots- ein Nachfragemarkt geworden. Vereinfacht gesagt: Menschen bewerben sich nicht mehr bei Unternehmen, sondern Unternehmen bewerben sich bei Menschen. Sie wissen schon: "Gute Leute sind heutzutage schwer zu finden.".