Buttinale

Buttinale 73 | Markteinführung geht „runter wie Öl“

Ein Olivenhain in der italienischen Region Umbrien, jahrelang auf Bio-Basis gepflegt, und eine Vermarktungsidee – das war die Geburtsstunde eines Olivenöls, das auch den feinsten Gaumen in Europa munden sollte. Die Counterpart Group schuf eine unverwechselbare Premium-Marke mit dem Namen Buttinale 73. Die Herausforderung bei Markteinführung: die Qualität des Produkts auf eine moderne Art vermitteln und die besondere Atmosphäre des kleinen, familiär geführten Unternehmens sowie der Region mit ihren pittoresken Dörfern in der Markenstory in Szene zu setzen. Doch wie kreiert man eine solche Marke mit dem besonderen Etwas?

Markt- und Zielgruppenanalyse bereitet den Boden für die Markteinführung

Unsere Arbeit begann mit einer Zielgruppenanalyse und einem tiefen Blick in den Markt. Einem Markt, der überschwemmt ist mit mehr oder minder hochwertigen Olivenölprodukten. Es war also essenziell, eine differenzierende Positionierung zu entwickeln, um sich in diesem überfüllten und hart umkämpften Umfeld durchzusetzen und der Zielgruppe ins Auge zu fallen.

Manifesto begründet kreatives Storytelling

Der logische nächste Schritt auf unserer Reise zu einer einzigartigen Marke: die Erstellung eines kreativen Manifestos unter dem Leitgedanken „Augen öffnen und Teil der Familie werden“. Hierbei legten wir fest, dass wir über die Marke die Konsument:innen nach Italien „mitnehmen“ wollen, dem Land, aus dem ihr neues Lieblingsolivenöl stammt. Und wie könnte man das besser tun als mit Live Cams direkt aus der Ölmühle und dem Olivenhain? 

Buttinale 73: Schon der Name ist Programm

Auch der Markenname verkörpert diesen Grundgedanken und schlägt eine direkte Brücke zur Herkunft des Öls. Ein Name, der das italienische Lebensgefühl transportiert … aber wie? So kreativ, so einfach: Buttinale 73 ist die Adresse der Ölmühle in Umbrien. Authentischer und italienischer geht es nicht. Um dieser Authentizität, die sich konsequent durch die gesamte Markenstory zieht, gerecht zu werden, reiste das Team der Counterpart Group gleich zweimal nach Umbrien. Vor Ort konnten wir die einzigartige Atmosphäre in uns aufnehmen sowie über ein mehrtägiges Shooting diese auch in Bild und Bewegtbild einfangen. Das entstandene Material nutzten wir unter anderem für das Design der Flaschenetiketten, für die Website und den Social-Media-Auftritt. Zudem entwickelten wir zum Launch der Marke einige Printprodukte, darunter exklusive Einladungen in die Mühle, Sales-Folder, Paketbeileger und Imagebroschüren.

Neue Webpräsenz ist eine Fusion aus Erlebnis und Einkauf

Website und Webshop bildeten für die Konsument:innen von Buttinale 73 das Tor nach Umbrien, denn gemäß dem Leitgedanken prägen Live-Bilder aus der Region und der Mühle den Onlineauftritt. Interessierte erhalten über diesen Weg seither transparent und ganzjährig Einblick und können sich leicht über das Wetter, die Ernte und die Produktion vor Ort informieren. Abschnitte wie „Unsere Geschichte“, „Unsere Experten“, „Unsere Mühle“ und „Unsere Region“ laden ein, mehr über die Marke und ihr Erbe zu erfahren, ohne den Verkaufsaspekt zu sehr nach vorn zu stellen. Dadurch transportiert die Webpräsenz erfolgreich die atmosphärische Geschichte von Buttinale 73, unterstreicht die Einzigartigkeit des Produkts und bietet ein angenehmes und angemessenes Nutzererlebnis, das die Sinne berührt. Und so schufen unsere Digitalexpert:innen mehr als einen bloßen Einkaufsort im Internet, sie schufen einen Raum, in dem die Nutzer:innen völlig in die Story von Buttinale 73 eintauchen können – eben einen modernen und funktionalen Webshop mit Atmosphäre. Technische Basis des Webshops ist dabei Shopware, worüber die Abbildung moderner und schlanker Webshop-Prozesse gelang.

SEO schafft Datenbasis für erfolgreiches Onlinemarketing

Ein weiterer wichtiger Teil unserer Digitalstrategie für Buttinale 73 war die Search Engine Optimization (SEO). Von der sorgfältigen Keyword-Recherche bis zur Umsetzung technischer Best Practices achteten unsere Expert:innen darauf, die Buttinale 73-Webpräsenz direkt optimal für die Google Crawler aufzustellen, damit sie gut in den Suchergebnissen gerankt werden kann. Umfangreiche Tracking-Konzepte und branchenübliche Tools halfen uns dabei, die Indexierung, das Ranking entsprechender Keywords und die übergreifende Performance der Website zu optimieren. Durch die gewonnenen Erkenntnisse waren wir in der Lage, datenbasiert Empfehlungen für Onlinemarketingkampagnen umzusetzen, die die Einzigartigkeit des Premium-Öls hervorhoben und die Community des Unternehmens zielgerichtet erweiterten.

Wie wir mit SEA die Marke der Zielgruppe schmackhaft machten

Es folgten mehrere Google-Ads-Kampagnen (Search Engine Advertising, SEA) mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die den Markteinstieg von Buttinale 73 über mehrere Monate flankierten und messbar positiven Einfluss auf den Absatz nahmen. 

Unsere Display Ads warben mit emotionalen Bildmotiven und ansprechenden Texten im zielgruppenrelevanten Umfeld und weckten so Awareness für die Marke Buttinale 73 und ihre Produkte. Die Kombination aus Shopping Ads im Produkt-Feed von Google und einer starken, auf ausgewählten Keywords basierenden Search-Ads-Kampagne in den Suchergebnissen von Google steigerte den Traffic auf der Website von Buttinale 73 zusätzlich.

Social-Media-Strategie vermittelt La Dolce Vita

Eine Content-Strategie rundete schließlich unsere 360-Grad-Betreuung ab. Nach einer ausführlichen Wettbewerbs- und Zielgruppenanalyse mit Fokus Social Media gaben wir nicht nur eine Kanalempfehlung, sondern entwickelten auch gleich verschiedene Content-Säulen, die auf die Markenziele einzahlten. Dabei legten wir den Fokus zum einen auf das Produkt selbst, zum anderen aber auch auf die Region, auf die Gesichter der Marke und deren Geschichte. So gelang es uns, die Marke in den sozialen Medien emotional aufzuladen und sie aus der Masse hervorzustechen zu lassen.

Buttinale X Instagram

Paid-Social-Kampagne sorgt für zusätzliche Brand Awareness

Um die organische Reichweite zu unterstützen, setzten unsere Social-Media-Expert:innen ab Verkaufsstart mehrere Paid-Maßnahmen um – natürlich eng abgestimmt auf die parallel laufenden Onlinemarketing-Aktivitäten. Im Rahmen einer Always-on-Kampagne steuerten wir verschiedene Creatives an die zuvor definierte Zielgruppe aus, die von der Qualität und den Vorzügen des neuen Olivenöls berichteten. So generierten wir in nur wenigen Wochen mehr als 1,5 Millionen Impressionen und steigerten die Markenbekanntheit deutlich.

Mit dieser verzahnten Strategie gelang uns ein großartiger Marktstart in der DACH-Region, der uns optimal das Feld für weitere Marketingerfolge mit Buttinale 73 bereitet hat.