Funktionen nach Bedarf
Als Full-Service Agentur mit Rundum-Blick wurde schnell beschlossen, eine Reihe an Problemen durch die Eigenentwicklung zu lösen: Nicht nur Bildmotive, sondern auch alle Termine sowie die Erstellung von News und Versendung des Newsletters sollten über eine zentrale Datenbank gespeichert und genutzt werden – mit der Möglichkeit zur Erweiterung um andere Funktionen nach Bedarf. Auch die Vielzahl an städtischen Einrichtungen und Schulen mit ihren jeweiligen TYPO3 Instanzen und damit einhergehenden Dopplungen und Schnittstellen sollten mir der zentralen Datenbank dann verwaltet werden können. Damit die Datenbank von den Web Developern entsprechend programmiert werden konnte, musste zunächst einmal eine Analyse des Status Quo vorgenommen werden. Mit dieser Bestandsaufnahme wurde dann eine Lösung von Counterpart erarbeitet, welche alle Anforderungen für den Launch des Data Ware Houses der Stadt Monheim am Rhein abdeckt und die Erstellung und Speicherung von Datensätzen für alle Beteiligten stark reduziert werden.