+49 221-9514410

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular

Monheim am Rhein

Die Stadt Monheim am Rhein liegt in NRW zwischen Köln und Düsseldorf und ist seit vielen Jahren Kunde der Counterpart Group. Als fortschrittliche Stadt, die den digitalen Wandel verinnerlicht hat und mitgeht, bietet sie auch im Netz einen digitalen Mehrwert. Auf ihrer städtischen Website www.monheim.de bietet sie den Bürgern und Besuchern der Stadt Informationen und die Möglich-keit zum Austausch bzgl. städtischer Angelegenheiten.
Monheim am Rhein

Eine optimale Nutzung für alle Beteiligten

Mit dem Ratsinformationssystem können interessierte Bürger alle Informationen bezüglich des Stadtrates und dessen Sitzungen sowie Mandatsträger einsehen und so am aktuellen politischen Geschehen teilhaben. Im städtischen Ratsinformationsportal gibt es für die Angestellten der Stadt dazu die Möglichkeit der Vernetzung und Archivierung städtischer Angelegenheiten. Diese Systeme sollten mit Hilfe der Counterpart Group optimiert werden. Unter anderem lag der Wunsch des Kunden vor, Gremienmitgliedern einen Zugang zu nicht öffentlichen Videos ihrer Gremien bieten zu können (nicht einsehbar für den User im Ratsinformationssystem). Dazu wurden Scripte genutzt, die bereits vorher zur Benutzerverwaltung existierten. Die Anpassung sollte auf möglichst unaufwendige Weise geschehen, weshalb ein schlichtes funktionales Layout entwickelt wurde. Im Webdevelopment wurde das Login Verfahren sowie die Funktionen zum Benutzer- und Videomanagement umgesetzt. Dies geschah in enger Zusammenarbeit mit einem Streaming-Dienstleister der Stadt.

Eine optimale Nutzung für alle Beteiligten

Konzeptionelle und technische Erweiterungen

Neben der Optimierung des Videozuganges wurden verschiedene Erweiterungen des Ratsinformationssystems und -portals vorgenommen. Neben dem Anliegen, die Usability zu verbessern, kamen zahlreiche Anforderungen seitens des Betreibers hinzu. Zentrales Feature war jedoch die vollständige Datenhaltung in einem anderen angeschlossenen System. Zu der Erweiterung des Backends gehörten technische Elemente wie: Bootstrapping des PHP-Frameworks, seitenübergreifende Grundkonfiguration und die Einrichtung der Frontendstruktur. Zudem wurde die Schnittstelle zu den Video-IDs der G&L-Systemhaus erweitert. In enger Zusammenarbeit von Counterpart und G&L erfolgte dazu die Erweiterung von Videostreaming und Player für das Portal sowie das Intranet. Darüber hinaus erfolgte die Bereitstellung einiger Teilelemente von monheim.de für das Portal, wie die Entgegennahme der Navigationsstruktur im Header, des Meta-Menüs im Footer etc. Zusätzlich dazu wurde die Ausspielung der bereitgestellten Elemente im Ratsinformationsportal sowie die Kontrastansicht ermöglicht. Auch die folgenden Aspekte wurden von Counterpart umgesetzt: Datenbankbereinigung nach Abgleich des Produktiv Testings, Vollständiger Daten-Import über einen Schnittstellenanbieter (OPARL), Aufsetzen eines autonomen CMS-Strangs in ein separates CMS und Integration in das Monheimer Systemnetzwerk, Nahtlose Integration in die monheim.de Hauptseite, wie beispielsweise die dynamische Menüübernahme und Verlinkungen, Nahtlose Integration des RatsTVs mit automatisierter Generierung der Videoelemente und Barrierefreiheit als klare Anforderung und professionelle Umsetzung. In der konzeptionellen Projektphase wurde die Usability mit einem nutzerfreundlichen Design, Corporate konformen Gestaltungselementen, klarer Bedienstruktur, responsiven Design sowie intelligent strukturierter Informationsstruktur ausgestattet und die Ausspielung bzw. Verwaltung von Dokumenten nutzerorientiert stark verbessert.

Ein technischer Erfolg

Mit den genannten Webentwicklungen und den zusätzlichen Erweiterungen konnten die Zielvorgaben erfolgreich von der Digitalagentur umgesetzt werden. Weiterhin konnte mit den aufgezählten Maßnahmen auch die Performance der Seite in Bezug auf ihre Schnelligkeit stark optimiert werden.

Ein technischer Erfolg